– 20 Jahre MBE-Fachveranstaltung am 1. Juli 2025 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Berlin
– Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte besteht seit Januar 2005 (Zuwanderungsgesetz)
– DeZIM-Institut präsentiert Evaluationsstudie zur MBE; Podiumsdiskussion beleuchtet Zukunftsperspektiven
20 Jahre MBE: Bundesprogramm mit nachhaltiger Wirkung vor Ort
Die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) startete am 1. Januar 2005 als wichtiger Baustein des Zuwanderungsgesetzes. Sie hat sich seitdem zu einem zentralen Beratungsangebot für erwachsene Migrantinnen und Migranten entwickelt, das vor Ort wirksam ist und Menschen bei der selbstbestimmten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben unterstützt. Zum 20-jährigen Bestehen lädt eine Fachveranstaltung am 1. Juli 2025 von 10:30 bis 13:00 Uhr im Hotel Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Berlin ein, das Jubiläum gemeinsam zu begehen und den Blick auf den bisherigen Werdegang sowie zukünftige Entwicklungen zu richten.
Im Rahmen der Veranstaltung wird das DeZIM-Institut erstmals seine Studie zur Evaluation der MBE vorstellen, die im Auftrag des Haushaltsausschusses des Bundestags erstellt wurde. Diese Analyse bietet neue Erkenntnisse über die Wirksamkeit und Herausforderungen des Bundesprogramms. Ergänzt wird die Veranstaltung durch ein Podium, das die Perspektiven der MBE künftig diskutiert und damit einen Ausblick auf die nächsten Schritte und die Weiterentwicklung der Beratung formuliert.
Die Fachveranstaltung verdeutlicht, wie die MBE als Bundesprogramm auf lokaler Ebene ankommt und wirkt: Sie begleitet Zugewanderte in verschiedenen Lebenslagen, fördert Integration sowie gesellschaftliche Teilhabe und trägt so langfristig dazu bei, die Herausforderungen der Migration zu bewältigen. Die Einladung adressiert alle Interessierten, von Fachkräften bis hin zur interessierten Öffentlichkeit, und unterstreicht die Relevanz dieses Beratungsangebots in der aktuellen Integrationslandschaft.
Weitere Informationen zum Programm sowie Hintergrundberichte zum Jubiläum finden sich auf der Sonderseite unter migrationsberatung.org/de/20JahreMBE.
Quelle: Pressemitteilung des AWO Bundesverband e.V.
6 Antworten
’20 Jahre MBE‘ zeigt wie nötig solche Programme sind! Was haltet ihr von den aktuellen Entwicklungen in der Integrationspolitik? Glaubt ihr, dass die MBE weiterhin so erfolgreich sein kann?
Ich finde den Ansatz der MBE sehr wichtig, weil Integration vielschichtig ist. Wie sieht es denn mit den Herausforderungen aus? Gibt es Bereiche wo die MBE noch verbessern könnte?
Die Evaluationsstudie vom DeZIM-Institut klingt interessant. Wie genau wird die Wirksamkeit der MBE gemessen? Ich denke das könnte viele spannende Erkenntnisse bringen. Vielleicht könnte man auch andere Länder vergleichen.
Ja, das mit dem Vergleich wäre echt spannend! Ich frage mich auch, ob es ähnliche Programme in anderen Ländern gibt und was wir davon lernen können.
Wow, 20 Jahre MBE! Das ist eine lange Zeit. Ich denke, dass diese Beratung sehr wichtig ist für alle Migranten. Gibt es auch Möglichkeiten für ehrenamtliche Helfer? Würde gerne mehr darüber wissen.
Ich finde es toll das die MBE so lange gibt. Die Menschen brauchen Hilfe und Beratung wenn sie neu hier sind. Was denkt ihr, wie können wir die MBE noch besser unterstützen? Ich hoffe viele kommen zur Veranstaltung.