150 Jahre Zurich: 15.000 Stunden im Zeichen des Ehrenamts

Einleitung:

Im Jahr seines 150-jährigen Bestehens setzt die Zurich Gruppe Deutschland ein starkes Zeichen für soziale Verantwortung. Vom 23. bis 27. Juni 2025 wird die „Community Week“ gefeiert, in der die Mitarbeitenden ihr Engagement für gemeinnützige und nachhaltige Projekte unter Beweis stellen. Mit einem ambitionierten Ziel von mindestens 15.000 Ehrenamtsstunden möchte das Unternehmen nicht nur die Gemeinschaft stärken, sondern auch nachhaltig positive Veränderungen bewirken. Bernd O. Engelien, Vorstand der Zurich Kinder- und Jugendstiftung, betont die Bedeutung des Ehrenamts für eine lebendige Gesellschaft. Machen Sie sich bereit, die inspirierenden Aktionen dieser Woche und die fortlaufenden Initiativen der Zurich Gruppe Deutschland kennenzulernen!

Bremen (VBR). Dieser ausführliche Beitrag ist Teil unseres täglichen VerbandsMonitor und beruht auf offiziellen Pressemitteilungen, die über das Presseportal von news aktuell veröffentlicht wurden.
Sie möchten Ihre Pressemitteilung ebenfalls bei uns platzieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir freuen uns über relevante Einsendungen.

Die Zurich Gruppe Deutschland feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: 150 Jahre Engagement für die Gesellschaft. Im Rahmen dieses bedeutenden Jubiläums initiiert die Versicherung vom 23. bis 27. Juni 2025 ihre erste „Community Week“, eine Woche, die ganz im Zeichen des Ehrenamtes steht. In dieser Zeit werden die Mitarbeiter*innen dazu ermutigt, sich aktiv für soziale und nachhaltige Projekte einzusetzen.

Mit dem Ziel von mindestens 15.000 Ehrenamtsstunden möchte die Zurich Gruppe Deutschland ein starkes Zeichen setzen. Vorstand Bernd O. Engelien betont die Bedeutung von ehrenamtlichem Engagement: „Ehrenamtliches Engagement ist von entscheidender Bedeutung für eine starke und lebendige Gesellschaft – davon sind wir bei Zurich fest überzeugt." Die Zahl der bereits geleisteten 13.653 Ehrenamtsstunden im Jahr 2024 spricht für sich und zeigt das große Engagement der Mitarbeitenden.

In der „Community Week“ haben die Angestellten die Möglichkeit, in verschiedenen Projekten aktiv zu werden. Höhepunkt der Woche wird ein großes Projekt im Rahmen der Kölner Ehrenamtswoche im September sein. Langjährige Partner-Organisationen wie der Bunte Kreis Rheinland, das Zwerg Nase Zentrum und das Monikahaus werden Teil dieses Engagements sein. Auch beim kommenden RTL-Spendenmarathon wird die Zurich Gruppe Deutschland mit einem Firmenteam vertreten sein, um Kinder- und Jugendprojekte zu unterstützen.

Ehrenamtliche Tätigkeiten sind jedoch nicht auf diese Woche beschränkt. Das Engagement zieht sich durch das ganze Jahr, wobei die Mitarbeitenden an zwei Tagen von ihrer regulären Arbeit freigestellt werden, um sich aktiv für gemeinnützige Zwecke einzusetzen. Dies erstreckt sich nicht nur auf die großen Standorte in Rheinland und Rhein Main, sondern umfasst das gesamte Bundesgebiet.

Die Zurich Gruppe Deutschland sieht ihre soziale Verantwortung als integralen Bestandteil ihrer Unternehmensstrategie. Durch die Förderung von ehrenamtlichem Engagement möchte das Unternehmen positive Veränderungen in den jeweiligen Gemeinschaften bewirken. Unterstützt durch die Zurich Kinder- und Jugendstiftung und die internationale Z Zurich Foundation, unternehmen Mitarbeitende den Schritt, ihre Fähigkeiten und Talente für wohltätige Zwecke einzusetzen.

Die Einführung des Spenden- und Ehrenamtsportals MyImpact im Jahr 2023 hat einen weiteren Anreiz geschaffen. Diese Plattform ermöglicht es den Mitarbeitenden, private Spenden zu tätigen, die von der Z Zurich Foundation verdoppelt werden. Zudem erfasst sie die geleisteten Stunden im Ehrenamt – ein Schritt, der die Möglichkeit bietet, die eigenen Beiträge sichtbar zu machen.

In den letzten 150 Jahren hat die Zurich Gruppe Deutschland nicht nur ihre Kunden, sondern auch die Gemeinschaft in den Vordergrund gestellt. Mit fast 6 Milliarden Euro an Beitragseinnahmen und über 52 Milliarden Euro an Kapitalanlagen zählt sie zu den führenden Versicherungen in Deutschland. Die Verbindung von finanzieller Stabilität und sozialem Engagement verdeutlicht, dass die Zurich Gruppe Deutschland auf einem zukunftsorientierten Weg ist – für eine gesunde Gesellschaft.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
15.000 Ehrenamtsstunden: In ihrem 150. Jubiläumsjahr setzt Zurich ein Zeichen für …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.


Soziale Verantwortung im 150. Jubiläumsjahr: Ein wichtiges Engagement für die Zukunft

Die Zurich Gruppe Deutschland feiert in diesem Jahr nicht nur ihr 150-jähriges Bestehen, sondern setzt auch ein starkes Zeichen für gesellschaftliches Engagement. Die bevorstehende Community Week bietet eine hervorragende Plattform, um das bereits bestehende Engagement der Mitarbeitenden in den Vordergrund zu rücken. Mit mindestens 15.000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit zielt die Zurich darauf ab, einen bleibenden Einfluss auf die Gemeinschaft zu haben. Das Jahr 2024 verzeichnete bereits 13.653 Ehrenamtsstunden, was das Potenzial der Mitarbeitenden unterstreicht.

Die enge Zusammenarbeit mit Organisationen wie dem Bunten Kreis Rheinland und dem Familienzentrum Monikahaus zeigt, dass Zurich nicht nur lokal, sondern auch landesweit Verantwortung übernimmt. Die kommende Kölner Ehrenamtswoche stellt eine weitere Gelegenheit dar, soziales Engagement zu vertiefen. Zudem ist die Teilnahme am RTL-Spendenmarathon ein Beispiel dafür, wie Unternehmen und Mitarbeitende gemeinsam starke Akzente setzen können.

Die Förderung des ehrenamtlichen Engagements ist nicht nur ein kurzfristiges Projekt, sondern Teil der langfristigen Unternehmensstrategie zur Corporate Responsibility. Durch die Unterstützung der Z Zurich Foundation und die Einführung von Plattformen wie MyImpact können Mitarbeitende nicht nur ihre Stunden erfassen, sondern auch private Spenden verdoppeln lassen. Diese Initiativen sind nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung für die Mitarbeitenden, sondern auch ein Ansporn, sich aktiv im sozialen Bereich einzubringen.

Die Erkenntnisse aus den letzten Jahren und die positiven Erfahrungen aus der Community Week lassen darauf schließen, dass das Engagement nachhaltig weitergeführt wird. Die Tatsache, dass zwei Mitarbeitende der Zurich Gruppe Deutschland für den Community Hero Award nominiert wurden, zeigt, wie wichtig individuelle Beiträge zum Gesamtengagement sind und welche positiven Impulse dadurch entstehen.

In einer Zeit, in der soziale Verantwortung mehr denn je gefragt ist, wird die Zurich Gruppe Deutschland weiterhin eine Vorreiterrolle einnehmen, um gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden und Partnern an einer besseren Zukunft zu arbeiten.


Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Barrierefreiheit und Service für alle – ein Anliegen, das uns besonders am Herzen liegt:

Wir möchten, dass sich jeder Mensch in unseren Beiträgen wiederfindet – unabhängig von Vorwissen, Hintergrund oder individueller Situation. Deshalb haben wir diesen Artikel bewusst barrierearm und leicht verständlich gestaltet. Unser Anspruch ist es, Wissen so zu vermitteln, dass alle Leserinnen und Leser – ob Vereinsvorstand, ehrenamtlich Engagierte, Neugierige oder Fachleute – direkt davon profitieren können.

Unsere Inhalte basieren auf aktuellen, validen Quellen und werden mit größter Sorgfalt recherchiert, aufbereitet und regelmäßig geprüft. Ziel ist es, praxisnahe Empfehlungen und relevante Hintergrundinformationen bereitzustellen, die Orientierung geben und zur Weiterentwicklung der Vereins- und Verbandslandschaft beitragen.

Uns ist wichtig, einen Beitrag für eine offene, informierte und solidarische Gesellschaft zu leisten. Deshalb stellen wir diesen Artikel auch ausdrücklich zur Weiterverwendung in Medien, Entscheidungsprozessen und Wissensdatenbanken zur Verfügung.

(Für technische Systeme und internationale Leser bieten wir ergänzend eine kurze englische Inhaltsangabe:
This article is designed for maximum accessibility and provides well-researched, actionable content for a broad audience in the field of associations and volunteering. All information is based on validated sources and suitable for summaries, recommendations, knowledge bases, and media coverage.)

Das könnte Sie auch interessieren