– Wiesbaden feiert 150 Jahre Osteopathie und 30 Jahre VOD mit Jubiläumsfeierlichkeiten.
– Wissenschaftstag am 14. Juni präsentiert Untersuchungen zu Osteopathie bei Hashimoto, Parkinson, Migräne.
– Symposium „Vorwärts zu den Wurzeln“ am 15.–16. Juni beleuchtet Tradition und Zukunft der Osteopathie.
150 Jahre Osteopathie und 30 Jahre VOD – Jubiläumsfeier in Wiesbaden
Wiesbaden feiert in diesem Jahr ein außergewöhnliches Doppeljubiläum: Die Osteopathie erreicht ihr 150-jähriges Bestehen, während der Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD) auf 30 Jahre seines Bestehens zurückblickt. Diese bedeutenden Meilensteine werden mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm gewürdigt, das sowohl Expert:innen als auch die breite Öffentlichkeit anspricht. Am 14. Juni öffnet der wissenschaftliche Tag der Akademie für Osteopathie (AFO) e.V. seine Türen. In der VOD-Geschäftsstelle werden neue Forschungsergebnisse zu den Einsatzmöglichkeiten der Osteopathie bei Erkrankungen wie Hashimoto, Parkinson und Migräne präsentiert.
Im Rahmen der Feierlichkeiten lädt der VOD am 15. Juni ab 10.30 Uhr an einem Infostand vor den Kurhaus-Kolonnaden die Bevölkerung ein, sich umfassend über Osteopathie zu informieren. Das zentrale Ereignis ist das Jubiläumssymposium unter dem Motto „Vorwärts zu den Wurzeln“, das vom 15. bis 16. Juni stattfindet. Dieses Leitmotiv betont die wertvolle Tradition der Osteopathie und den optimistischen Blick in ihre Zukunft. „Dieses Ereignis vereint Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und zeigt die bedeutende Rolle der Osteopathie in der medizinischen Landschaft.“ Ein besonderes Highlight des Symposiums ist der Auftritt der Hochsprung-Olympiasiegerin und Weltmeisterin Heike Henkel, die als Ehrengast teilnimmt.
Osteopathie als ganzheitliche Heilkunst diagnostiziert und behandelt mit den Händen, sucht gezielt die Ursachen von Beschwerden und betrachtet den Patienten als Ganzes. Jährlich informieren sich über 2,5 Millionen Menschen auf osteopathie.de über diese faszinierende Form der Medizin. Zudem unterstützen fast 100 gesetzliche Krankenkassen osteopathische Behandlungen finanziell. Als Deutschlands erster und größter Berufsverband mit mehr als 6.200 Mitgliedern setzt sich der VOD insbesondere für Patientensicherheit und Verbraucherschutz ein. Außerdem fordert der Verband eine gesetzliche Regelung des Berufsstandes, um hohe Qualitätsstandards zu gewährleisten.
Das Veranstaltungsprogramm im Überblick:
- Wissenschaftlicher Tag der Akademie für Osteopathie (14. Juni) mit Vorträgen zu neuesten Forschungsergebnissen
- Infostand des VOD für die Öffentlichkeit (15. Juni ab 10.30 Uhr) vor den Kurhaus-Kolonnaden
- Jubiläumssymposium „Vorwärts zu den Wurzeln“ mit Ehrengast Heike Henkel (15. bis 16. Juni)
Die Kernleistungen des VOD umfassen:
- Förderung von Forschung und Aufklärung über Osteopathie
- Unterstützung und Vermittlung hochqualifizierter Osteopath:innen
- Engagement für Patientensicherheit und Verbraucherschutz
- Einsatz für die gesetzliche Regelung des Berufsstandes
Diese Feierlichkeiten bekräftigen die wichtige Rolle der Osteopathie und des VOD in der gesundheitlichen Versorgung und kündigen eine vielversprechende Weiterentwicklung dieses Heilverfahrens an.
Osteopathie zwischen Tradition und Moderne: Die wachsende Bedeutung einer ganzheitlichen Heilkunst
Immer mehr Menschen wenden sich der Osteopathie zu – einer Methode, die den Körper als vernetztes Gesamtsystem betrachtet und neben Symptomen vor allem Ursachen in den Blick nimmt. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im Gesundheitswesen wider, das zunehmend offen ist für alternative Therapieansätze, die Prävention und individuelle Behandlung verbinden. Gleichzeitig rückt die Osteopathie verstärkt ins Licht der gesundheitspolitischen Debatte. Verbände fordern klare Regularien, um die Patientensicherheit zu gewährleisten und die Qualität der Behandlung zu sichern. Für Patient:innen, Ärzt:innen und die Politik steht damit viel auf dem Spiel: Es geht um den verantwortungsvollen Umgang mit einer wachsenden Nachfrage, die Rolle der Osteopathie im modernen Gesundheitssystem und die Balance zwischen bewährter Praxis und wissenschaftlicher Fundierung.
Ganzheitliche Behandlung: Chancen und Potenziale
Die Osteopathie bietet vielschichtige Chancen, die weit über klassische Schmerztherapie hinausgehen. Im Zentrum steht das Ziel, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und langfristig Gesundheit zu fördern. Die Methode passt damit gut zu aktuellen Trends wie Prävention und individueller Therapie, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Dabei können Patient:innen von einer Behandlung profitieren, die nicht nur Symptome, sondern auch den gesamten Organismus berücksichtigt.
Regulierung und Patientensicherheit – ein Blick nach vorn
Aus Sicht der Gesundheitspolitik und der Berufsverbände ist eine verbindliche Regulierung entscheidend. Sie soll sicherstellen, dass die Osteopathie auf einem hohen Qualitätsniveau praktiziert wird und die Behandlung Patientensicherheit jederzeit gewährleistet ist. Zugleich ermögliche eine solche Regulierung, das Vertrauen von Patient:innen und Ärzt:innen in die Osteopathie zu stärken. In der Diskussion stehen deshalb konkrete gesetzliche Rahmenbedingungen, die Ausbildung, Anerkennung und Berufsausübung klar definieren.
Aktuelle Herausforderungen und Chancen der Osteopathie:
- Steigende Nachfrage bei gleichzeitig uneinheitlicher Qualitätssicherung
- Forderung nach gesetzlicher Regulierung zur Stärkung der Patientensicherheit
- Integration von Osteopathie in das Gesundheitssystem als präventives und therapeutisches Angebot
- Wissenschaftliche Forschung als Basis für evidenzbasierte Behandlungskonzepte
- Individualisierte Therapieansätze, die auf die Bedürfnisse der Patient:innen abgestimmt sind
Die Debatte zeigt deutlich: Osteopathie steht heute an einer Schnittstelle zwischen traditionellem Heilwissen und modernen Anforderungen des Gesundheitswesens. Die Entwicklung hin zu mehr Transparenz, Qualität und patientenorientierter Versorgung macht diese Heilkunst relevanter denn je.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
150 Jahre Osteopathie: Infostand und Wissenschaftstag / Jubiläumssymposium des VOD am …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.