...

15 Jahre ISM München: Vom Start-up Spirit inspiriert

München/Dortmund (ots) – Die International School of Management (ISM), eine der führenden privaten Hochschulen in Deutschland, feiert am Münchener Campus ihr 15-jähriges Bestehen und blickt dabei auf bemerkenswerte Erfolge zurück. Mit über 3000 Absolventen, die in Spitzenpositionen oder als innovative Gründer Fuß gefasst haben, hat sich der Standort München zu einer renommierten Ausbildungsstätte für internationale Wirtschaftsfähigkeiten entwickelt. Bei der Jubiläumsfeier wurde die fortwährende Erweiterung des Studienangebots hervorgehoben, das von Vollzeit- und berufsbegleitenden Programmen bis hin zu Dualen Studiengängen reicht. Ehrengast Carsten Maschmeyer betonte die Bedeutung von Innovationsgeist und Praxisnähe in der Akademischen Welt, während er als neue Honorarprofessor seine langjährige Unterstützung für Unternehmertum an der ISM unterstrich.
Werbung auf Nachrichtenseiten nervt dich auch? Uns genauso.
Leider ist sie für viele Plattformen überlebenswichtig – aber wir wollen einen anderen Weg gehen. Bei uns steht der Inhalt im Fokus, nicht blinkende Banner oder störende Pop-ups. Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du unsere werbefreie Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns riesig über einen Kaffee. Mit deiner Unterstützung hilfst du uns, auch in Zukunft unabhängig, leserfreundlich und voller Mehrwert zu bleiben.

Bremen (VBR).

Die in München, eine der kleineren Hochschulen der Stadt, hat sich im Laufe von fünfzehn Jahren einen beachtlichen Ruf erarbeitet. Über 3.000 Fachkräfte, spezialisiert auf internationale Aufgaben in der Wirtschaft, haben hier ihre akademische Ausbildung abgeschlossen. Präsident Prof. Dr. Ingo Böckenholt betont die beeindruckende Entwicklung: „Die ISM München hat ein beachtliches Portfolio aufgebaut, mit innovativen Studiengängen wie dem Business Intelligence & Data Science, in Vollzeit und berufsbegleitend, vieles auch Dual" (Zitat-Quelle: ).

Mit einem besonderen Fokus auf die Umsetzung von Theorie in die Praxis hat die Hochschule Lehrende stets dazu ermutigt, über den klassischen Theorieansatz hinauszugehen, obwohl dies nicht immer einfach ist. Dr. Elmar Steurer, Ehrengast bei der Jubiläumsfeier, merkt an: "Für viele Lehrende ist das Thema Transfer eher eine Spaßbremse" (Zitat-Quelle: Pressemitteilung). Das Engagement von Carsten Maschmeyer, bekannt aus der Gründershow "Die Höhle der Löwen", hebt die Bedeutung kreativer Ideen in Deutschland hervor. Er sagt: "Deutschland ruht sich auf den Erfolgen der Vergangenheit aus. Wir brauchen aber mutige, kreative Köpfe, die sich nicht abschrecken lassen von Hindernissen" (Zitat-Quelle: Pressemitteilung).

Der Münchner Campus begann klein, entwickelte sich jedoch zu einem führenden Standort innerhalb der privaten Hochschulen in der Region. Die akademischen Qualitäten spiegeln sich in zahlreichen Auszeichnungen für Abschlussarbeiten wider, zuletzt über innovative Themen wie Chatbots in der Medizin.

Vier verschiedene Studiengangstypen – Vollzeit, berufsbegleitend, Dual und Fernstudium – prägen heute das Angebot am ISM Campus München. Mit praxisnahen Vertiefungen wie Immobilienwirtschaft und Data Management bereitet die Hochschule ihre Studierenden optimal auf den globalen Arbeitsmarkt vor.

Ein besonderer Meilenstein in der Geschichte der ISM München war der Start mit dem ersten Campusleiter Prof. Dr. Ernst Fahling, einem renommierten Finanzexperten. Seine Anstellung repräsentiert die Fähigkeit der ISM, herausragende Persönlichkeiten aus der Wirtschaft und dem Finanzwesen als Professoren zu gewinnen, um den Studierenden eine praxisnahe Ausbildung zu bieten.

Bei der Jubiläumsfeier am Königsplatz lobte ISM-Präsident Böckenholt die Leistungen des Teams um Petra Rörup und Prof. Dr. Dieter Schlesinger. Der Münchner Campus hat sich seitdem neben Frankfurt, nach Dortmund, zum größten Standort entwickelt. Diese positive Entwicklung wird durch das breite Praxisnetzwerk, die Forschung und zahlreiche Kooperationen unterstrichen, wie die Verleihung der Honorarprofessur an Dr. Carsten Maschmeyer beweist.

Seit 2010 unterstützt Maschmeyer die ISM als aktiver Förderer des Entrepreneurship Institutes. Laudator Steuerer würdigt seine Seminare mit den Worten: "Die Atmosphäre knisterte, während er Studierenden klar machte, dass die Inspiration nur zehn Prozent ausmache und der Rest Durchhaltevermögen bei Höhen und Tiefen eines Entrepreneurs sei" (Zitat-Quelle: Pressemitteilung). Maschmeyers tiefes Netzwerk und seine Expertise sind ein bedeutender Gewinn für die Lehre an der ISM, was auch Präsident Böckenholt anerkennt: „Sein über Jahrzehnte aufgebautes Netzwerk ist beispielhaft" (Zitat-Quelle: Pressemitteilung).

Die International School of Management (ISM) bleibt eine führende Adresse für angehende Führungskräfte in der international orientierten Wirtschaft. Sie vereint kompakte Studiensysteme mit engen Kooperationen und bietet durch weltweit rund 190 Partnerhochschulen ihren Absolventen ideale Voraussetzungen, um in einer globalisierten Gesellschaft erfolgreich zu sein.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
15 Jahre in den Karlshöfen: Der Münchener ISM-Campus fokussierte schon damals den …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.


Werbung mit Mehrwert: Entdecken Sie passende Lektüre zum Thema

  1. "Gründen: Die neue Unabhängigkeit!" von Carsten Maschmeyer
  2. "Die Startup-Bibel: Handbuch für Gründer und Entrepreneure" von David Brandstätter
  3. "Unternehmensgründung und : Von der Idee zum erfolgreichen Business" von Hans-Georg Werner

Diese Titel können sie günstig auf buecher.de kaufen




Der Erfolg der ISM in einem sich rasch wandelnden Bildungsmarkt

Die International School of Management (ISM) hat sich in den vergangenen Jahren nicht nur durch innovative Studiengänge sondern auch durch das herausragende Engagement ihrer Dozenten und Mentoren einen festen Platz im akademischen Sektor erarbeitet. Der Münchner Campus ist hierbei ein leuchtendes Beispiel für eine dynamische Entwicklung in einem Wettbewerbsumfeld, das durch zunehmende Globalisierung und Digitalisierung der geprägt ist.

Durch die kontinuierliche Erweiterung des Studienangebots konnte die ISM nicht nur auf veränderte Anforderungen der Wirtschaft reagieren, sondern auch neue Interessensgebiete fördern, die Fachkräfte von morgen benötigen. Dabei werden besonders Berufsfelder wie Business Intelligence & Data Science sowie Immobilienwirtschaft hervorgehoben, welche durch praxisorientierte Lehrmethoden Studierende optimal auf Karrierewege in einer datengetriebenen Welt vorbereiten. Diese strategische Ausrichtung spiegelt den Trend wider, dass Unternehmen vermehrt Absolventen mit breit gefächerten Fähigkeiten suchen, die sowohl analytisches als auch kreatives Denken vereinen.

Ein entscheidender Erfolgsfaktor der ISM bleibt ihr starkes Netzwerk an Partnerschaften und Kooperationen. Hierdurch ermöglicht sie nicht nur internationalen Austauschprogramme mit rund 190 Partnerhochschulen, sondern fördert auch aktiv Gründungsideen. Carsten Maschmeyers langjähriges Engagement zeigt deutlich den wachsenden Bedarf nach unternehmerischem Wissen und Unterstützung. Diese Art der Förderung könnte als Modell für andere Hochschulen dienen, um Innovation und weiter voranzutreiben.

Zukunftsprognosen deuten darauf hin, dass die Rolle privater Hochschulen im deutschen Bildungssystem weiterhin an Bedeutung gewinnen wird. Änderungen in sozialen und technologischen Rahmenbedingungen treiben die Nachfrage nach flexiblen Lernmodellen an. Die ISM bildet hier keine Ausnahme, indem sie Vollzeitstudiengänge durch duale und berufsbegleitende Formate ergänzt, die den Herausforderungen einer Work-Life-Balance gerecht werden. Eine spannende Entwicklung könnte dabei die Zunahme von virtuellen und hybriden Lernplattformen sein, die Studierenden weltweit Zugang zu hochwertiger Bildung ermöglichen würde.

Insgesamt positioniert sich die ISM erfolgreich für die kommenden Jahre. Ihre Strategie der Anpassung an sich wandelnde Marktbedürfnisse sowie die Fokussierung auf Praxisnähe in der Lehre tragen maßgeblich dazu bei, eine neue Generation von Fach- und Führungskräften auszubilden, die in globalisierten Märkten bestehen können. Abseits klassischer Karrierewege wird zudem deutlich, dass der Bereich entrepreneurship in Deutschland eine Schlüsselrolle spielen könnte, was Initiativen wie an der ISM eindrucksvoll belegen. Das Streben nach Exzellenz und die Bereitschaft, traditionelle Bildungswege zu hinterfragen, zeichnen die ISM als zukunftsweisende Institution aus.


Weiterführende Informationen auf Wikipedia


Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

15 Jahre in den Karlshöfen: Der Münchener ISM-Campus fokussierte schon damals den ...

8 Antworten

  1. – Super Artikel über die ISM und ihre Erfolge! Ich frage mich allerdings, ob die Hochschule auch auf aktuelle Trends reagiert wie Nachhaltigkeit im Business? Wäre spannend zu sehen!

  2. Ich finde den Ansatz mit den praxisnahen Studiengängen sehr sinnvoll. Besonders Data Science ist ein spannendes Feld! Wie seht ihr die Verbindung zwischen Theorie und Praxis in anderen Studiengängen? Gibt es da auch gute Beispiele?

    1. Das ist ein gutes Thema! Ich denke, viele Universitäten sollten mehr Wert auf praktische Erfahrung legen. Wo seht ihr die größten Herausforderungen bei der Umsetzung solcher Konzepte?

    2. – ich stimme dir zu! Es gibt sicher Unterschiede zwischen den Schulen aber ich glaube alle sollten versuchen besser zu werden.

  3. Die Entwicklung der ISM ist beeindruckend! Es ist wichtig, dass Hochschulen sich anpassen und neue Ideen fördern. Ich hoffe, dass mehr Studierende solche Chancen nutzen werden, um ihre Karriere voranzubringen.

  4. Ich finde die ISM München wirklich gut! Die vielen Studiengänge sind eine tolle Chance für Studierende. Mich interessiert besonders, wie sie die Praxis umsetzen. Hat jemand Erfahrung mit dem dualen Studium? Wäre super, mehr darüber zu erfahren.

    1. Ja, ich habe das duale Studium an der ISM gemacht! Die Praxiserfahrung ist echt wertvoll. Man lernt viel mehr als nur aus Büchern. Was denkt ihr über die Rolle von Carsten Maschmeyer in der Hochschule?

    2. Das klingt interessant, Valerie! Ich frage mich, ob andere Hochschulen auch so innovative Ansätze haben? Gibt es ähnliche Programme irgendwo anders in Deutschland?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


[link-whisper-related-posts]

Das könnte Sie auch interessieren