...

140 Jahre AOK: Eine spannende Sozialgeschichte.

Presse /news Verbandsnachrichten

AOK feiert 140-jähriges Jubiläum mit Impulsvortrag und Graphic Novel

Die AOK feiert heute in Berlin ihr 140-jähriges Jubiläum unter dem Motto „Stabil und verlässlich, auch in turbulenten Zeiten: Die Soziale Selbstverwaltung“. Die Feierlichkeiten werden im AOK-Bundesverband ab 17 Uhr für alle Interessierten live gestreamt. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Impulsvortrag des Gesundheitsökonomen Hartmut Reiners sowie eine Podiumsdiskussion mit Vertretern des Deutschen Gewerkschaftsbundes, der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeber und der Gesundheitspolitik.

Im Rahmen der Feierstunde wird auch der Fritz-Schösser-Medienpreis für gesundheitspolitischen Qualitätsjournalismus vergeben. Die AOK-Gemeinschaft hat seit ihrer Gründung durch das Gesetz über die Krankenversicherung der Arbeiter im Jahr 1883 viel für die Menschen in Deutschland geleistet, betont Dr. Susanne Wagenmann, Aufsichtsratsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes auf Arbeitgeberseite.

Zum Jubiläum wird heute auch eine Graphic Novel zur Geschichte der AOK und der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland vorgestellt. Die Novel erzählt die Geschichte von wichtigen historischen Wegmarken und beispielhaften Menschen, die diesen Weg mitgeprägt haben. Sie zeigt ein Stück Sozialgeschichte auf eine neue, spannende Weise anschaulich, sagt Knut Lambertin, Aufsichtsratsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes auf Versichertenseite. Einzelne Episoden aus der Graphic Novel mit dem Titel „140 Jahre AOK – Eine Geschichte der Menschen“ werden ab heute auch in einer Ausstellung im Atrium des AOK-Bundesverbandes gezeigt.

Die Veranstaltung zum Jubiläum kann live auf der Website des AOK-Bundesverbandes verfolgt werden. Die Graphic Novel „140 Jahre AOK – Eine Geschichte der Menschen“ steht auch zum Download bereit. Für weitere Informationen steht Dr. Kai Behrens in der Pressestelle zur Verfügung.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Ein spannendes Stück Sozialgeschichte: AOK feiert 140-jähriges Jubiläum
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

19 Antworten

    1. Na und? Langweilig oder nicht, die AOK hat Millionen von Menschen geholfen und das ist das Wichtigste. Also bevor du urteilst, informiere dich lieber über ihre Leistungen und den positiven Einfluss, den sie auf die Gesellschaft hat.

  1. 140 Jahre AOK: Eine spannende Sozialgeschichte – wer braucht eigentlich noch Krankenkassen? #Abschaffen

    1. Das ist eine radikale Meinung. AOK spielt eine wichtige Rolle im deutschen Gesundheitssystem und bietet vielen Menschen eine zuverlässige Krankenversicherung. Bevor man etwas abschafft, sollte man überlegen, wie man es verbessern kann.

  2. Ja, das ist alles schön und gut, aber was ist mit den Elfen? Warum erwähnt niemand die Elfen in dieser Sozialgeschichte?

    1. Dann halt dich doch einfach raus, wenn es dich nicht interessiert. Es gibt genug andere Leser, die an Sozialgeschichte interessiert sind. Es geht nicht immer nur um dich und deine Langeweile.

    1. Das ist eine sehr pauschale Behauptung. Es gibt sicherlich Fälle von Geldverschwendung, aber nicht alle Krankenkassen sind gleich. Man sollte differenzieren und nicht alle über einen Kamm scheren. Es gibt auch viele positive Beispiele, die effizient arbeiten und die Gesundheit der Versicherten im Fokus haben. #nichtverallgemeinern #reflektiertbleiben

  3. Warum sollten wir überhaupt eine Krankenkasse haben? Lasst uns alle selbst für unsere Gesundheit sorgen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren