125 Jahre Innovation und Engagement: BTGA feiert beeindruckendes Jubiläum

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 15.05.2023
Pressecenter

Pressecenter

Lesedauer: < 1 minute
125 Jahre Innovation und Engagement: BTGA feiert beeindruckendes Jubiläum

n einem dynamischen Zeitalter, in dem technologischer Fortschritt, Energieeffizienz und Klimaschutz die Wirtschaft prägen, feiert der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA) seinen 125. Geburtstag. Der Verband, der sich über ein Jahrhundert hinweg als einflussreiche Vertretung für industriellen Anlagenbau etabliert hat, nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, auf seine wichtige Rolle in der Branche und auf die Herausforderungen der Zukunft zu blicken.

Eine Stolze Geschichte der Gebäudetechnik

Gegründet im Jahr 1898 als “Verband Deutscher Centralheizungs-Industrieller (V.D.C.I.)”, hat der BTGA eine lange Geschichte der aktiven Interessenvertretung und konsequenten Unterstützung der technischen Gebäudeausrüstungsbranche. Die Organisation, die zu den ältesten Wirtschaftsverbänden Deutschlands gehört, hat sich erfolgreich an die ständig wechselnden Anforderungen der Branche angepasst und hat dabei stets die Interessen ihrer Mitgliedsunternehmen im Blick behalten.

“Seit 125 Jahren setzt er sich für die Interessen unserer Mitgliedsunternehmen ein: Mit seinen zahlreichen Aktivitäten im Normungsbereich und in der Lobbyarbeit, seinen maßgeblichen Regelwerken, der Etablierung des TGA-Kongresses und des TGA-Wirtschaftsforums und mit dem Aufbau der TGA-Repräsentanz in Berlin hat der BTGA Zeichen gesetzt – Zeichen auf die wir stolz sein können!” erklärt BTGA-Präsident Bernhard Dürheimer.

Lesen Sie auch:  Frühjahrsgutachten des Rats der Immobilienweisen beunruhigt Bundesbauministerin Klara

Die Zukunft der Gebäudetechnik: Energieeffizienz, Digitalisierung und Klimaschutz

In den letzten Jahren hat der Verband seine Bemühungen verstärkt, um die Themen Energieeffizienz, Digitalisierung und Klimaschutz in den Mittelpunkt zu rücken. “Die Unternehmen der TGA-Branche haben eine herausragende Bedeutung bei der Energie- und Gebäudewende”, betont Dürheimer. Die Branche hat bereits bedeutende Fortschritte gemacht, doch es liegt noch viel Arbeit vor uns. In einem starken Verband wollen wir weiterhin gemeinsam an den Aufgaben und Zielen der Zukunft arbeiten.”

Mit rund 450 Großbetrieben und mittelständischen Unternehmen setzt der BTGA seine Arbeit fort, um die technische, gesellschaftliche, wirtschaftspolitische und umweltökonomische Entwicklung zu beeinflussen. Als wichtiger Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zeigt der Verband seine Stärke und Relevanz in einer sich stetig wandelnden Branche.

Das 125-jährige Jubiläum des BTGA ist mehr als nur ein Meilenstein. Es ist ein Zeugnis des Engagements und der Beständigkeit des Verbandes, der seine Mitglieder weiterhin bei der Bewältigung der Herausforderungen der heutigen technologischen Landschaft unterstützt. Mit Blick auf die nächsten 125 Jahre ist der BTGA bereit, sich den neuen Herausforderungen zu stellen und sich weiterhin für Innovation, Nachhaltigkeit und technologischen Fortschritt in der Gebäudetechnikbranche einzusetzen.

Lesen Sie auch:  Holz als wichtiger Beitrag zum Klimaschutz: DeSH fordert Einhaltung der Ziele

n Anbetracht des weltweiten Bestrebens nach grünerer Energie und nachhaltigeren Praktiken spielen die Mitglieder des BTGA eine entscheidende Rolle. Sie tragen zur Realisierung der Energiewende und zum Klimaschutz bei und fördern gleichzeitig die Digitalisierung in der Branche.

“Die BTGA-Mitgliedsunternehmen sind aktiv an vorderster Front dabei, nachhaltige und energieeffiziente Lösungen für Gebäude zu entwickeln und umzusetzen. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der deutschen und europäischen Klimaziele”, unterstreicht Dürheimer.

Mit der stetigen Erweiterung seiner Aktivitäten und dem kontinuierlichen Einfluss auf technische, gesellschaftliche und wirtschaftspolitische Entwicklungen ist der BTGA ein treibender Faktor für den Fortschritt in der Gebäudetechnikbranche.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING